Aufgaben Datenbank

06.02.01.25 (Baden-Württemberg) Konstruktives Gestalten von Erzeugnissen (Konstruktionsingenieur/-in)

Laufende Nr
332
SYS_1
06
SYS_2
06.02
SYS_3
06.02.01
SYS_4
06.02.01.25
ORGEINHEIT
Produktentwicklung
UNB
Forschung und Entwicklung
AUFGFAM
Konstruktion
ERAAA
Konstruktives Gestalten von Erzeugnissen (Konstruktionsingenieur/-in)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
15
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Erarbeiten von konstruktiven Lösungen

Konstruktive Lösungen für Erzeugnisse im Rahmen vorgegebener Konzeptionen erarbeiten. Verknüpfungen durch Abwandlung vorhandener Funktionen und Elemente konstruktiv bearbeiten. Lösungsentwürfe unter Berücksichtigung funktionaler, werkstoff-, fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte ausarbeiten, bewerten und mit den zuständigen Stellen abstimmen. Zeitpläne erstellen, ggf. ausgewählte Alternativen detaillierungsreif darstellen. Konstruktive Untersuchungen über Funktion,

Anordnung und Gestaltung durchführen, Elemente auswählen/abwandeln.

Weiterentwickeln/ Optimieren

Zur Optimierung vorhandener Erzeugnisse, Aggregate, Bauteile, Berichte und Unterlagen, Kundenaufträge und Programmanforderungen analysieren und auswerten. Konstruktive Lösungen als Entwurf ausarbeiten und abstimmen. Messungen, Erprobungen, Funktionstests veranlassen. Auf besondere Anforderungen und nach statistischen Besonderheiten (z. B. Schadensentwicklung) bestehende Konstruktionen prüfen, Entwürfe erstellen, abstimmen und konstruktive Lösungen konkretisieren. Werkstoffe und

Fertigungsverfahren festlegen, Versuche und Tests veranlassen. Technische Listen zusammenstellen und besondere Detaillierungen ausarbeiten. Produktpublikationen prüfen.

Durchführen von Berechnungen

Berechnen von Festigkeit, Lebensdauer, Verschleiß, Dimensionierungen und Gewicht der zu konstruierenden Teile. Ergebnisse auswerten, konstruktive Lösungen anpassen.

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
--
B Ausbildung
Die Erarbeitung konstruktiver Lösungen, die Erstellung von Entwürfen sowie die Durchführung von konstruktiven Untersuchungen erfordert in der Regel eine Fachhochschulausbildung als Diplomingenieur/-in.
B524
E Erfahrung
Die Kenntnisse über Produkte, Fertigungsverfahren sowie betriebliche Abläufe zur Gestaltung und zur Optimierung von Erzeugnissen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte erfordern eine Erfahrung von 2 bis 3 Jahren.
E35
D Denken
Das Ausarbeiten von konstruktiven Entwürfen und Lösungen unter Berücksichtigung von betrieblichen Gegebenheiten erfordert die Kombination und Weiterentwicklung bekannter Lösungsmuster.
D512
H Handlungsspielraum / Verantwortung
Die Bearbeitung von Änderungen sowie die Erstellung von Zeitplänen und Umsetzungsplänen aufgrund unterschiedlicher Entwürfe erfordern einen erweiterten Handlungsspielraum innerhalb der Arbeitsaufgabe. Die jeweils beste Möglichkeit im Rahmen von Optimierungen ist auszuwählen.
H59
K Kommunikation
Die Abklärung technischer Fragen und die Abstimmung bei der Umsetzung konstruktiver Lösungen erfolgt bei häufig unterschiedlichen Voraussetzungen.
K35
F MitarbeiterführungKeine
F0
Summe Punkte
0
55